EU-Förderung; EU-Beratungszentrum Hessen
Leistungsnummer: 99132013000000
Volltext
Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen aber auch Forschungseinrichtungen und Kommunen wissen oft nicht, an wen sie sich wenden können, um erste Informationen über die Fördermöglichkeiten der Europäischen Union zu erhalten.
Hier will das EU-Beratungszentrum Hessen Abhilfe schaffen. Es dient als zentraler Ansprechpartner und als Servicestelle des Landes in allen Fragen der EU-Förderung. Als Vermittler soll es dabei in erster Linie die Verbindung herstellen zwischen denjenigen, die für ihre Ideen und Projekte eine Förderung und/oder auch Kooperationspartner in Europa suchen, und den Beratungsstellen, die EU-Programme im Land und im Bund betreuen.
Gleichzeitig will das EU-Beratungszentrum zu einer besseren Vernetzung der bestehenden Förderstrukturen im Land beitragen. Durch die enge Koordinierung der Förderstrukturen in Hessen und eine verstärkte Zusammenarbeit mit der Vertretung des Landes bei der EU soll eine optimale Nutzung der europäischen Mittel in Hessen erreicht werden.
Leistungen des EU-Beratungszentrums
- Allgemeine Informationen zu europäischen Förderprogrammen
- Vermittlung zu dem zuständigen Ansprechpartner auf Landes- und Bundesebene sowie auf EU-Ebene
- Vernetzung der bestehenden EU-Förder- und Beratungsstrukturen in Hessen
- Einflussnahme auf die zukünftige Gestaltung von EU-Förderprogrammen
Ansprechpunkt
EU-Beratungszentrum Hessen
Hessische Staatskanzlei
Abteilung für Europa und Internationale Angelegenheiten
Georg-August-Zinn-Straße 1
65183 Wiesbaden
Telefon: 0611 - 32 11 4100
E-Mail: EU-Beratungszentrum@stk.hessen.de
Kosten
Keine.
Fachliche Freigabe
Fachlich freigegeben durch:
Hessische Staatskanzlei