Inhalt

Hessische Qualifizierungsoffensive - Mobilitätsberatungsstellen

Volltext

Hessische Unternehmen bedienen in zunehmendem Maße internationale Märkte und kooperieren mit international tätigen Unternehmen. Diese Entwicklung stellt auch an die berufliche Mobilität von Beschäftigten neue Anforderungen, denn Fremdsprachenkenntnisse, interkulturelle Kompetenzen sowie Kenntnisse der Arbeitsorganisation und Technologien anderer europäischer Länder gewinnen eine immer größere Bedeutung. Auslandspraktika und transnationale Ausbildungsabschnitte können zudem betriebliche Ausbildung attraktiver und hochwertiger gestalten.

Mobilitätsberatungsstellen sollen hessenweit Auszubildende für Auslandspraktika motivieren und die Organisation der Praktika/Ausbildungsabschnitte unterstützen.

Mobilitätsberatungsstellen übernehmen folgende Aufgaben:

  • Beratung und Information zu allen Themen und Fördermöglichkeiten im Zusammenhang berufsbezogener Auslandsaufenthalte,
  • Unterstützung bei der Suche nach Betrieben im Ausland,
  • Hilfestellung bei der Planung, Organisation und Durchführung von Auslandspraktika.

Ansprechpunkt

Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank)

ESF-Consult Hessen

Gustav-Stresemann-Ring 9

65189 Wiesbaden

www.esf-hessen.de

Erforderliche Unterlagen

Die Antragstellung erfolgt elektronisch über das Portal www.esf-hessen.de . Die erforderlichen Unterlagen sind dort eingestellt.

Frist

Zur Antragstellung wird mit Projektaufrufen aufgefordert. Die Projektaufrufe werden mit Antragsfristen im Hessischen Staatsanzeiger und unter www.esf-hessen.de veröffentlicht.



Rechtsgrundlage(n)

Richtlinie des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung (HMWEVL) zur Hessischen Qualifizierungsoffensive in der gültigen Fassung -

veröffentlicht im Staatsanzeiger für das Land Hessen (Ausgabe Nr. 23/2016 vom 06.06.2016, Seite 578),

Voraussetzungen

Antragsberechtigte sind

  • juristische Personen des öffentlichen Rechts (ausgenommen Land Hessen und Bund),
  • juristische Personen des privaten Rechts, die auf dem Gebiet der beruflichen Bildung tätig sind.

Fachliche Freigabe

Fachlich freigegeben am: 14.10.2016
Fachlich freigegeben durch:

Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung

Urheber

Weiterleitungsdienst: Deep-Link zum Ursprungsportal