Inhalt

Hessische Qualifizierungsoffensive - Projekte der beruflichen Bildung

Volltext

Das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung (HMWEVL) fördert für zentrale Themenfelder der beruflichen Bildung je eine Stützstruktur, die von Koordinierungsstellen getragen werden sollen.

Diese Stützstrukturen übernehmen für die jeweiligen regionalen Akteure landesweit Aufgaben der Vernetzung und Qualitätsentwicklung und befähigen sie auf diese Weise zu einem wirkungsvolleren gemeinsamen Handeln.

Stützstrukturen sollen in den folgenden Themenfeldern wirken:

Mit der Erarbeitung und Bereitstellung von Datengrundlagen will das HMWEVL zudem zur Verbesserung der Planungsprozesse für berufliche Bildung beitragen. Förderfähig sind vor allem Beiträge und Analysen zur regionalen Aus- und Weiterbildungsberichterstattung und Analysen zur Ermittlung und Prognose zukünftiger regionaler und branchenbezogener Qualifikationsbedarfe.

Darüber hinaus will das HMWEVL Projekte im besonderen Landesinteresse fördern, die wichtige Beiträge zur qualitativen Verbesserung der Nachwuchsgewinnung und der beruflichen Aus- und Weiterbildung erbringen.

Ansprechpunkt

Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank)

ESF-Consult Hessen

Gustav-Stresemann-Ring 9

65189 Wiesbaden

www.esf-hessen.de

Erforderliche Unterlagen

Die Antragstellung erfolgt elektronisch über das Portal www.esf-hessen.de. Die erforderlichen Unterlagen sind dort eingestellt.

Frist

Zur Antragstellung wird mit Projektaufrufen aufgefordert. Die Projektaufrufe werden mit Antragsfristen im Hessischen Staatsanzeiger und unter www.esf-hessen.de veröffentlicht.



Rechtsgrundlage(n)

Richtlinie des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung (HMWEVL) zur Hessischen Qualifizierungsoffensive in der gültigen Fassung -

veröffentlicht im Staatsanzeiger für das Land Hessen (Ausgabe Nr. 23/2016 vom 06.06.2016, Seite 578),

 

Voraussetzungen

Antragsberechtigte sind

  • juristische Personen des öffentlichen Rechts (ausgenommen Land Hessen und Bund),
  • juristische Personen des privaten Rechts, die auf dem Gebiet der beruflichen Bildung tätig sind.

Fachliche Freigabe

Fachlich freigegeben am: 14.10.2016
Fachlich freigegeben durch:

Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung

Urheber

Weiterleitungsdienst: Deep-Link zum Ursprungsportal