Kunstweg Treisbach
Wer den Gisonenpfad wandert und Interesse an Kunstobjekten hat, der ist am Kunstweg Treisbach genau richtig
Mit mehr als zwanzig Objekten und Installationen ist der Kunstweg in Treisbach eine echte Bereicherung für alle Wanderer. Der kurze Umweg von 250 Metern ist für beide Wanderrichtungen ausgeschildert. Anreisende per Auto oder Fahrrad werden durch Hinweisschilder geleitet. Suchen Sie den Kunstweg per Navigation, geben Sie folgende Adresse ein: Wetter, Am Berggarten 1
Wer als Wanderer die Hauptrichtung gegen den Uhrzeigersinn wählt, wird an der Bank mit dem Wanderbuch am Aussichtspunkt „Schüssler“ auf die Kunstobjekte hingewiesen. Bis zur Schöne-Aussicht-Hütte der Wanderfreunde Treisbach ist es nur eine kurze Strecke, wo den Wanderer bereits das erste Objekt erwartet: das "Windspiel"
Wenn man dem Teerweg weiter nach unten folgt, sieht man schon das nächste Objekt des Treisbacher Künstlers Stephan Jürgens-Jahnert: das „Fenster zum Säife“.
Etwas weiter unten kann man auf der rechten Seite im Hof und am Haus weitere Objekte sehen. Unter anderem den stilisierten Pferdekopf „Falada“, „Schneewittchen“ aus einem alten Heugreifer und Spiegeln sowie hinter dem Zaum „Einschwingen“, der balancierende Therapeut.
Zwischen „Zweischneidig“ und dem „Kaltblut“ führt ein Weg über die Wiese, wo den Wanderer weitere Installationen erwarten. Wenn man zurück auf den Teerweg geht und dann unten nach links, stößt man wieder auf die Ausschilderung des Gisonenpfades. Natürlich kann man den Kunstweg auch von unten vom Berggarten aus begehen.
Einen Video-Rundgang über den Kunstweg Treisbach mit Erläuterungen des Künstlers finden Sie unter folgendem Link:
Kunstweg Treisbach Video Rundgang
Und hier gehts zur Kunst-Homepage von Stephan Jürgens-Jahnert: