Der Diebsturm - ein Wahrzeichen von Wetter
In früheren Zeiten hatten die Türme der Stadtbefestigung keine Namen, sie erhielten sie erst im 19. bzw. 20. Jahrhundert, nachdem sie ihre ursprüngliche Funktion als Wachposten längst verloren hatten. Es war vor allem die Bevölkerung, die einfache, aber treffende Bezeichnungen fand, wie z.B. Diebsturm für das städtische Gefängnis.
Im 18. Jahrhundert gehörte zur ordentlichen Bestrafung das Einsperren in den Diebsturm, allerdings nur für Wetteraner Bürger, während im späteren Gefängnis auf dem Obertor auch Deliquenten aus den Dörfern, die zum Justizamt Wetter gehörten, einsaßen. Wir können davon ausgehen, dass der Turm bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts als Gefängnis genutzt wurde. Ende des 19. Jahrhunderts wurde dann ein Dach errichtet und der Turm wurde zur Wohnung Obdachloser. Später wurde der Turm verpachtet und diente als Lagerraum für verschiedene Pächter. 1889 hätte das Dach erneuert werden müssen, doch man entschloss sich, es abzureißen. Jetzt blieb der Turm vor Regen und weiteren Witterungseinflüssen ungeschützt. 1904 wurde eine Toilettenanlage für die Klosterbergschule an den Turm angebaut. Im Jahre 1916 erhielt er dann wieder ein Dach und diente als Trafostation für die Stromversorgung von Wetter. Im September 1945 brannte der Diebsturm aus, vermutlich hat ein technischer Defekt der Elektroanlage einen Kurzschluss herbeigeführt. Der Helm des Turmes, sowie die Transformatorenanlage, fielen dem Feuer zum Opfer. Das Toilettenhäuschen am Diebsturm wurde bis in das Jahr 1956 genutzt. 1961 pachtete der CVJM das Häuschen und nutzte es bis 1983. Danach übernahm der Naturschutzbund bzw. der Vogelschutzbund Deutschland die Räumlichkeiten.
Die letzten 50 Jahre haben ihre Spuren hinterlassen, das fehlende Dach ließ mehrere Risse im Rumpf entstehen. Nachdem das Mauerwerk des Turmes bereits im letzten Jahr saniert und eine Treppe eingebaut wurde, ist der Turm nunmehr wieder begehbar. Nun hat er auch wieder ein neues Dach bekommen, der Diebsturm, ein Wahrzeichen von Wetter.