Hessen ModellProjekte, Förderung angewandter Forschungs- und Entwicklungsprojekte
Volltext
Das Land Hessen fördert die Durchführung besonders innovativer Forschungs- und Entwicklungsvorhaben. Im Rahmen von Hessen ModellProjekte werden bis zu 49 Prozent der Projektausgaben von F&E-Projekten gefördert, die in Kooperation mehrerer Partner (kleine und mittlere Unternehmen - KMU - , Hochschulen, Forschungseinrichtungen) realisiert werden.
Die Förderung ist für alle Branchen und Anwendungen offen, mit Schwerpunkt auf folgenden Technologien:
- Biotechnologie, Medizintechnologie
- Mikrosystemtechnologie, Optische Technologien
- Materialbasierte Technologien, Nanotechnologie
- Umwelttechnologie, Energietechnologie, Einsatz regenerativer Energien
- Automotive, Brennstoffzellentechnologie, E-Mobilität
- Software, Telekommunikation, Neue Medien
- Produktions- und Verfahrenstechnologie
Zur Förderung der Vorhaben stehen derzeit 2 Maßnahmen zur Verfügung: LOEWE - Landes-Offensive zur Entwicklung Wissenschaftlich-ökonomischer Exzellenz mit der Förderlinie 3: LOEWE-KMU-Verbundvorhaben und KMU-Modell- und Pilotprojekte (kurz: MPP)
Ansprechpunkt
Die landeseigene Wirtschaftsförderungsgesellschaft HA Hessen Agentur GmbH fungiert als Projektträger und ist Ansprechpartner während der Antragsphase sowie der gesamten Projektdauer.
Erforderliche Unterlagen
Kriterien zur Förderung sind u. a. Innovationsgrad, Verwertungspotenzial, Technologietransfer und Kompetenzen der Partner. Der erste Schritt im Antragsverfahren ist die Übersendung einer kurzen, aussagekräftigen Projektskizze an den Projektträger vor Beginn des Vorhabens.
Kosten
Die Beratungsleistungen des Teams von Hessen ModellProjekte sind kostenfrei.
Frist
Die Projektskizzen können fortlaufend eingereicht werden.