Treffpunkte
Angebote Generation 60plus
Seniorenbildung 2025
vhs Seniorenbildung 60plus heißt das neue Jahresprogramm der Volkshochschule Marburg-Biedenkopf.
In Kooperation mit den Städten und Gemeinden des Landkreises Marburg-Biedenkopf ist das neue Jahresprogramm der vhs Seniorenbildung entstanden. Prallvoll mit Terminen und Angeboten für Menschen der Zielgruppe 60plus.
Das vhs Team unter der Leitung von Gloria Walter arbeitet eng mit den Seniorenbeauftragten der Städte und Gemeinden zusammen. Natalie Knörr, Petra Weckesser-Dawedeit und Julia Maiwald unterstützen tatkräftig im administrativen Bereich als auch vor Ort bei den Treffpunkt Veranstaltungen.
Die Seniorenbildung ist ein wichtiger Bestandteil der kommunalen Seniorenarbeit und weitaus mehr als nur ein nachmittäglicher Kaffeeklatsch. Hier wird im Rahmen der Daseinsvorsorge die Allgemeinbildung gefördert, aufgefrischt und Wissenswertes speziell für diese Zielgruppe vermittelt. Der Bedarf an Informationen und Bildung ist für die zweite Lebenshälfte eben ein gänzlich anderer!
Unter dem Motto "Zukunftskompetenzen" widmet sich die vhs solchen Themen, die uns helfen, trotz stetiger Veränderungen und zunehmenden Unsicherheiten gestärkt und zuversichtlich in die Zukunft zu blicken und ein selbstbestimmtes Leben zu führen.
Die Kooperation zwischen der Volkshochschule und der Stadt Wetter besteht seit über 40 Jahren. Und das Bildungsangebot ist vielseitig. Die von der vhs engagierten Fachreferenten haben ein breites Spektrum an Themen, die sich auf alle Bereiche des Lebens erstrecken: Reisevorträge, Gesundheitsthemen, Land & Leute, Umwelt & Natur, Kulinarik, Geschichte u.v.m.
Die gute Zusammenarbeit bestätigt auch Seniorenbeauftragte Andrea Stark, die mittlerweile seit über zwölf Jahren Ansprechpartnerin für die älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger der Stadt Wetter ist. "Die Treffpunkte sind ein wichtiger Bestandteil unserer sozialen Infrastruktur. Ein Ort der Begegnung, Austausch und Wertschätzung. Egal ob Themen rund um die Gesundheit, Reisen, Wohnen, Erben oder Vorsorge… Wissenslücken können geschlossen und Neugier geweckt werden. Wir lachen gemeinsam, rätseln, singen, fachsimpeln und nehmen immer etwas Wissenswertes mit nach Hause" erzählt sie. "Bleiben Sie also neugierig und schauen Sie doch mal bei den Treffpunkten vorbei!"
Dank der Unterstützung und dem Engagement der zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer können die Nachmittagstreffpunkte stattfinden.
Jeweils dienstags von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Wir freuen uns auf ein spannendes und interessantes neues Veranstaltungsjahr 2025 und wünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Das neue Programmheft liegt demnächst im Rathaus und in den Geschäften in der Innenstadt für Sie aus.
Unter www.vhs-marburg-biedenkopf.de/programm/seniorenbildung können Sie das Programmheft 2025 jetzt schon herunterladen.
Die Veranstaltungen sind offene Treffpunkte und können von allen Interessierten ohne Altersbeschränkung, ohne vorherige Anmeldung besucht werden.
Es gibt Kaffee, Kuchen und kalte Getränke. Am Ende des Vortrags sammeln wir von allen Gästen einen kleinen Beitrag ein.
Die einzelnen Veranstaltungen werden eine Woche vorher im Wetteraner Boten nochmal bekannt gegeben. Programmänderungen behalten wir uns grundsätzlich vor.
Wir hoffen, dass interessante Vorträge für Sie dabei sind und freuen uns, Sie begrüßen zu dürfen.
Wir sehen uns im Treffpunkt!
Ihre
Andrea Stark